Downloads


Position papers of the Office of the Tyrolean Ombudsman for the Environment

https://www.tiroler-umweltanwaltschaft.gv.at/naturschutz/positionen...

Artificial lighting at night (PART 1), 2021
Illuminazione artificiale notturna (PARTE 1), 2021
Translation: Project SKYSCAPE ITAT 2047, KP Interreg Italien-Österreich 2014-2022

 

Plight with Light publications

Lichtverschmutzung und die Vulnerabilität nachtaktiver Insekten, VzSB Jahrbuch 2019
Helle Not Folder, 2018
Helle Not Infoblatt, 2018
Helle Not Broschüre, 4. Auflage 2012
Helle Not Broschüre, 3. Auflage 2009
Helle Not Folder, 2009
Helle Not Broschüre, 2. Auflage 2003

 

Austrian Outdoor Lighting Guideline

Österreichischer Leitfaden Außenbeleuchtung, 2018

 

Publication of the Austrian Institute of sports facility construction

ÖISS-Informationsfolder Lichtimmissionen - Sportstättenbeleuchtung, 06/2020

 

Publications of the ophthalmologist Univ.-Prof. Dr. Peter Heilig

Blue Hazard, medi.um 2022
Pandemieprophylaxe, medi.um 2022
Light 'SINN', 2022
Las Vegas an der Leitha, Natur & Umwelt 2022
Wahr genommen, Concept Ophthalmologie 2021
Lichtsinn, 2021
Nach-Bilder, 2021
Reflections, 2021
Distraction Blindness, Concept Ophthalmologie 2020
Im Rampenlicht, Concept Ophthalmologie 2018
Quantenphysik und Auge, Concept Ophthalmologie 2015
Prophylaxe durch Lichthygiene, Concept Ophthalmologie 2015
Überdosis Licht, Concept Ophthalmologie 2015
Über-Stimulation, Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse 2014
Chronodisturbance, 2014
Streu-Licht, Rundschau Polizei Sport 2012
Künstliches Licht, Arzneimittel-, Therapie-Kritik & Medizin und Umwelt 2012
Blendung aus dem Blickwinkel des Augenarztes, 2011
Verirrte Lichtstrahlen, Europäische Vereinigung Unfallforschung Unfallanalyse e.V. 2011
Wie viel Licht benötigen wir?, Rundschau Polizei Sport 2010
Gestörte Wahrnehmung Straßenverkehr und Sport, Rundschau Polizei Sport 2010