Wie Lichtverschmutzung und -smog sich auf Mensch und Umwelt in Tirol auswirken
https://www.tiroltoday.at/beitrag/lichtverschmutzung...
Österreich: An den Präsidenten des Nationalrats wurde die o.g. Petition überreicht! Die Umweltanwaltschaften aller Bundesländer unterstützen dieses Vorhaben.
https://www.parlament.gv.at/dokument...
Folgende Information für Tiroler Gemeinden und Vereine wurde 2022 von der Tiroler Umweltanwaltschaft in Kooperation mit dem Tiroler Fußballverband ausgearbeitet, unterstützt wurde die Initiative vom ÖISS.
PDF (Lichttechnische Anforderungen für Spiele der 4. bis 9. Leistungsstufe, ohne TV-Übertragung)
Auch zu finden auf der Website des Tiroler Fußballverbandes unter "Sportplätze und Stadionordnung".
Tirol Kompetenzzentrum für Lichtverschmutzung und Nachthimmel auf FREIRAD
https://www.freie-radios.online/sendung...
Deadline extended - 8th of January 2023!
Call for Participants: The education/training program for touristic operators will be offered free of charge. The promotion of dark skies as a competitive asset for sustainable tourism is a stated project goal.
Einladung zur Bewerbung: Eine kostenlose Aus- und Weiterbildung für Tourismusakteur:innen wird geboten. Der natürliche Nachthimmel als Wettbewerbsvorteil für einen nachhaltigen Tourismus steht im Zentrum des Projekts.
PDF (Call for Participants, Tiroler Umweltanwaltschaft & STARLIGHT E+)
http://starlight.oato.inaf.it/
Österreichische Städte und Kommunen schränken Winterbeleuchtung ein, auch kritische Stimmen über Lichtergärten werden laut.
https://salzburg.orf.at/stories...
https://steiermark.orf.at/stories...
https://www.tt.com/artikel...
https://noe.orf.at/stories...
https://kaernten.orf.at/stories...
https://kaernten.orf.at/stories...
https://noe.orf.at/stories...
https://steiermark.orf.at/stories...
https://vorarlberg.orf.at/stories...
Deadline 1st of December 2022!
Call for Participants: The education/training program for touristic operators will be offered free of charge. The promotion of dark skies as a competitive asset for sustainable tourism is a stated project goal.
Einladung zur Bewerbung: Eine kostenlose Aus- und Weiterbildung für Tourismusakteur:innen wird geboten. Der natürliche Nachthimmel als Wettbewerbsvorteil für einen nachhaltigen Tourismus steht im Zentrum des Projekts.
PDF (Call for Participants, Tiroler Umweltanwaltschaft & STARLIGHT E+)
http://starlight.oato.inaf.it/
Letzte Einreichfrist: 30. September 2022!
https://licht2023.at/
Weniger Kunstlicht in der Nacht ist insbesondere auch für unsere Gesundheit und die Biodiversität bedeutend!
...
https://www.meinbezirk.at/reutte...
https://wien.orf.at/stories...
https://wien.orf.at/stories...
https://tirol.orf.at/stories...
https://ooe.orf.at/stories...
Das Projekt "22 Uhr - Licht aus" dient der Eindämmung der Lichtverschmutzung und damit auch der Reduzierung der mit ihr im Zusammenhang stehenden negativen Folgen für Umwelt, Mensch und Natur. Es richtet sich an Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wurde initiiert von den "Paten der Nacht".
https://www.22uhr.net/
PDF ("22 Uhr - Licht aus" Projektbeschreibung)
The International Dark-Sky Association released the "Artificial Light at Night: State of the Science 2022" report. It is a high-level overview of the best of our scientific understanding of how artificial light at night affects the nighttime environment.
https://www.darksky.org/artificial...
PDF (IDA "Artificial Light at Night: State of the Science 2022" report)
https://www.uswitch.com/gas-electricity/guides/EU...
(Figures should be treated with caution!)
Position papers of the Tyrolean Environmental Ombudsoffice available:
Artificial lighting at night (PART 1), 2021
Illuminazione artificiale notturna (PARTE 1), 2021
Translation: Project SKYSCAPE ITAT 2047, KP Interreg Italien-Österreich 2014-2022
PDF - Bundesamt für Umwelt, Bern
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de...
MK-Illumination hat in Zusammenarbeit mit der Tiroler Umweltanwaltschaft - Projekt SKYSCAPE - den Light Code entwickelt, dessen Einhaltung die negativen Auswirkungen dekorativer Beleuchtung reduziert.
PDF (Festive Light Code, MK Illumination)
In collaboration with the Tyrolean Environmental Ombudsoffice (project SKYSCAPE) MK-Illumination prepared the Light Code, its compliance reduces negative effects of decorative lighting.
Unsere neue Positionspapier-Reihe ist da!
https://www.tiroler-umweltanwaltschaft.gv.at/naturschutz/positionen...
German Astronomical Society
https://www.astronomische-gesellschaft.de/en/activities/press-releases...
HELLE NOT im BR Fernsehen!
https://www.br.de/mediathek/video/dokthema...
Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig
https://ub.meduniwien.ac.at/blog...
Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig
https://ub.meduniwien.ac.at/blog...
Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig
https://ub.meduniwien.ac.at/blog...
Gastautor Prof. Dr. Peter Heilig
https://ub.meduniwien.ac.at/blog...
Gewächshaus von Bogatynia
https://www.zeit.de...